Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für mich sehr wichtig. Nachstehend informiere ich Sie über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist:
Mike Pobel
Kieler Straße 49b
25474 Hasloh
Kontakt:
Telefon: 01704412474
datenschutz@hufbeschlag-mike-pobel.de
2. Zugriffsdaten
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Bei der Erhebung, dem Verwenden und Speichern von Daten beachten wir die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes, des Telemediengesetzes und ggf. weiterer anwendbaren Datenschutzbestimmungen. Alle Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) von uns gespeichert und verarbeitet.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots.
3. Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Website wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb Deutschlands.
4. Cookies
Unsere Website benutzt an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogene Daten.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü Ihres Browsers beschrieben, welches Ihnen erklärt, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Hinweis: Durch verhindern oder eingrenzen der Cookies, kann es zu einem eingeschränkten Funktionsumfang unserer Website kommen.
5. Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. über das Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erfasst. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Kommentarfunktion
Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstandet sollte. Rechtsgrundlagen für die Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit.b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
7. Online Präsenz auf Facebook
Diese Website benutzt das Social Plugin Facebook.
“Facebook-Gefällt-mir”, betrieben von: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, United States. Bei diesem Social Media Plug In handelt es sich um vom vorgenannten Social-Media-Service entwickelte und zu Verfügung gestellte Software, die den automatisierten Datenaustausch zwischen der Website und dem Social-Media-Service ermöglicht. So können unter anderem Daten vom vorgenannten Social-Media-Service dynamisch auf die Website übertragen werden. u.a. die IP-Adresse. Die Verwendung solcher Plug-Ins erkennen Sie an den besonders gekennzeichneten Schaltflächen. Bereits beim Anzeigen bzw. Laden der Website können personenbezogene Daten mit dem jeweiligen Social-Media-Service ausgetauscht werden. Nutzer haben in diesem Fall die Möglichkeit, diesen Datenaustausch ggf. durch Änderung in den Einstellungen ihres Benutzerkontos auf der Website des vorgenannten Social-Media- Services abzulehnen.
Die Verwendung des Facebook-Plugins auf der Website erkenne Sie durch das Facebook Symbol auf einer entsprechenden Schaltfläche. Durch den Klick auf diese Schaltfläche stimmen Sie der Nutzung dieses Plugins und den damit verbundenen Weitergabe von personenbezogenen Daten an den vorgenannten Social-Media-Service zu. Auf die Art und Umfang der dabei übertragenen Daten sowie über denere weitere Verarbeitung haben wir keinen Einfluss. nach unserem aktuellen kenntnisstand wird der vorgenannte Social-Media-Service dabei über ihre IP-Adresse und über die Nutzung der Website informiert. Sofern Sie gleichzeitig auf der vorgenannten Plattform eingeloggt sind, können die Informationen unmittelbar Ihrem Nutzerprofil zugeordnet werden. Möchten Sie eine solche Sammlung von Profilinformationen vermeiden, sollten Sie sich aus der vorgenannten Social.media-Service Plattform ausloggen.
Weitere Informationen von Facebook zum Umgang mit dem entsprechenden Plugin und dem entsprechenden Social-Media-Service erhalten Sie auf http://developers.facebook.com/plugins Weitere Informationen von Facebook über die sogenannten Datenverwendungsrichtlinien erhalten Sie auf: http://www.facebook.com/about/privacy
8. Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogener Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/lis.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
9. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
10. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung. Wenden Sie sich bitte an die unten stehenden angegeben Kontaktadresse. Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.
- das Recht gemäß Art. 15 DSGVO, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
- das Recht gemäß Art. 16 DSGVO, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigen Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogener Daten verlangen.
- das Recht gemäß Art. 17 DSGVO, auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
– zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Informationen,
– zur erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
– aus Gründen der öffentlichen Interesse oder
– zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von rechtsansprüchen erforderlich ist. - das Recht gemäß Art. 18 DSGVO, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
– die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
– die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
– wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung,
Ausübung oder verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
– sie gemäß Art. 21 Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, - das Recht gemäß Art. 20 DSGVO, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung, wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
11. Widerspruchsrecht: Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu. Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten. |